Follow us on social media!
Sophie Kohnen
Gereonsweilerstraße 32
52511 Geilenkirchen-Prummern
Tel. 0157 38183453
www.storchen-airline.de
Der
Hebammenberuf
gehört
zu
den
ältesten
Berufen
der
Welt.
Seit
Anbeginn
der
Zeit
helfen
Frauen
anderen
Frauen
bei
der
Geburt
ihrer
Kinder
und
begleiten
Schwangere
und
Wöch-
nerinnen
während
dieser
besonderen
Lebensphase.
Hebammen
sind
Fachfrauen
für
Schwangerschaft,
Geburt
und
Wochenbett.
Eine
gesunde
Schwangere,
eine
physiologische
Geburt
und
ein
regelrechtes
Wochenbett
sollten
von
Hebammen
begleitet
werden.
Erst
Auffälligkeiten
und
pathologischen
Verläufen
bedarf
es
meiner
nach
Unterstützung
durch
Interventionen.
Schwangerschaft,
Geburt
und
Wochenbett
sind
grundsätzlich
erst
einmal
vollkommen
natürliche
Prozesse
im
Leben
einer
Frau.
Diese
Lebensphase
sollte
aufmerksam,
jedoch
nicht
ängstlich
und
nach
Auffälligkeiten
suchend,
begleitet
werden.
Ich
sehe
meine
Aufgabe
darin,
„meine“
Frauen
und
Familien
zu
informieren,
zu
beraten,
vor
allem
aber
zu
begleiten
und
zu
unterstützen
–
eben
gemeinsam
einen
individuellen
Weg
zu
gehen.
Ich
trage
als
Hebamme
gesellschaftliche
Verantwortung.
Die
Menschenwürde,
die
Rechte
und
das
Selbstbestimmungsrecht
der
Frau,
sowie
die
Rechte
des
Kindes
sind
wesentliche
Maßstäbe
meines
Handelns.
Ich
öffne
mich
stets
dem
Fortschritt
in
allen
Bereichen
der
Hebammenarbeit
und
bilde
mich
stetig
qualifiziert
fort.
Eviden-
zen
leiten
mein
Handeln.
Ich
evaluiere
mein
Handeln
und
reflek-
tiere
die
Ergebnisse
meiner
Arbeit.
Den
regelmäßigen
Austausch
mit
Kolleginnen,
anderen
Berufsgruppen
und
die
Mitarbeit
in
Netzwerken
sehe
ich
als
ergänzende
und
wichtige
Quelle
der
Weiterbildung und interdisziplinären Zusammenarbeit.
Schwangerschaft
Hebammenpraxis • Sophie Kohnen
Gereonsweilerstraße 32 - 52511 Geilenkirchen-Prummern
Tel. 0157 38183453
Vorsorge
Hilfe
Wochenbett
Stillberatung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft! Eine hochspannende Reise beginnt …
Eine
Schwangerschaft
dauert
in
etwa
280
Tage
oder
40
Wochen
oder
9
Monate
oder
10
Mondzyklen
und sie wird in 3 Trimester eingeteilt.
Mir
persönlich
gefällt
der
Gedanke
der
10
Mondzyklen
besonders
gut,
denn
die
Geburt
eines
Kindes
geschieht
in
der
Regel
im
Laufe
des
10.
Mondes
(Geburtszeitraum)
und
nicht
an
einem
präzisen
errechnetem
Entbindungstermin.
Besonders
wenn
es
Ihre
erste
Schwangerschaft
ist,
werden
Sie
womöglich
viele
Fragen
oder
sogar
Sorgen
haben.
Aber
auch
in
Folgeschwangerschaften
benötigen
die Frauen häufig liebevolle Unterstützung.
Ich als Hebamme nehme mir Zeit für Sie und höre Ihnen gerne zu.
Schwangerschaftsvorsorge
Ich
führe
die
Schwangeren-,
Mutterschaftsvorsorgen
gemäß
der
Mutterschaftsrichtlinien
durch.
Bei
einer
Vorsorgeuntersuchung
besuche
ich
Sie
zu
Hause.
Ich
messe
Ihren
Blutdruck,
erfasse
Ihr
Körpergewicht,
wir
hören
gemeinsam
die
Herztöne
ihres
Kindes
mit
meinem
Dopton
oder
mit
meinem
Pinardrohr
ab,
ich
taste
mit
meinen
Händen
die
Lage
des
Babys
im
Bauch
und
je
nach
Schwangerschaftsalter erzählen Sie mir von den Bewegungen ihres Babys im Bauch.
Ich
wünsche
mir,
dass
auch
Sie
mit
meiner
Anleitung
ihr
Baby
im
Bauch
ertasten
und
wir
so
gemeinsam
Reaktionen
Ihres
Kindes
spüren
können.
Mit
einem
Maßband
messe
ich
den
sogenannten
Symphysen-Fundus-Abstand
und
Ihren
Bauchumfang,
um
so
festzustellen,
ob
Ihr
Baby
gut
wächst
und
ob
sich
die
Schwangerschaft
zeitgemäß
entwickelt.
Außerdem
kontrolliere
ich
Ihren
Urin
und
untersuche
Sie
auf
Wassereinlagerungen
(Ödeme)
und
Krampfadern
(Varizen).
Eine
vaginale
Untersuchung gehört je nach dem ebenfalls zur Vorsorgeuntersuchung.
Blutuntersuchungen
und
Abstriche
führe
ich
je
nach
Erforderlichkeit
ebenfalls
durch.
Die
obligatorischen
Ultraschalluntersuchungen
lassen
Sie
bitte
bei
Ihrer
Gynäkologin/Gynäkologen
durchführen.
Es
ist
Ihre
Entscheidung,
ob
Sie
die
Vorsorgeuntersuchungen
überwiegend
bei
mir
oder
im
Wechsel
bei
mir
und
Ihrem
Gynäkologen
in
Anspruch
nehmen.
Bei
Auffälligkeiten
überweise
ich
Sie
selbstverständlich
in
fachärztliche
Betreuung.
Ich
nehme
mir
hier
die
Herangehensweise
der
Niederländer
zum
Vorbild,
denn
dort
werden
gesunde
Schwangere
mit
normalverlaufenden
Schwangerschaften
von
Hebammen
betreut
–
erste
bei
pathologischen
Verläufen
werden
die
Schwangeren in eine ärztliche Betreuung überwiesen.
Hilfe bei schwangerschaftsbedingten Beschwerden
Auch
in
diesem
Fall
komme
ich
selbstverständlich
zu
Ihnen
nach
Hause,
um
Sie
zu
beraten
und
mich
um Sie zu kümmern.
Schwangerschaftsbedingte Beschwerden können sein:
•
Wassereinlagerungen
•
Krampfadern
•
Übelkeit
•
Erbrechen
•
Sodbrennen
•
Kreislaufprobleme
•
Rückenschmerzen
•
Verdauungsprobleme
•
Symphysenlockerung etc.
Nach
Rücksprache
mit
Ihnen
wende
ich
z.
B.
gerne
Akupunktur,
Kinesiotaping,
Massagen
und
bioenergetische
Arbeit/manuelle
Hilfen
an.
Oft
kann
ich
aber
auch
schon
mit
meinem
traditionellen
Hebammenhandwerk
helfen
und
die
Beschwerden
lindern
oder
sogar
beheben.
Manchmal
drückt
aber
auch
ganz
irgendwo
anders
der
Schuh,
z.B.
in
der
Seele
…
wenn
Sie
sich
Sorgen
machen,
beunruhigt
sind
und
einfach
Zuspruch
brauchen,
bin
ich
gerne
für
Sie
da
und
unterstütze
Sie.
Manchmal hilft schon ein kurzes Gespräch und die Welt sieht schon wieder anders aus.
Je
häufiger
Sie
mich
in
der
Schwangerschaft
sehen,
desto
besser
lernen
wir
uns
kennen
und
unser
Vertrauen
zueinander
wächst.
Somit
kann
ich
Sie
am
besten
unterstützen
und
Sie
optimal
auf
die
bevorstehende Geburt und das anschließende Wochenbett vorbereiten.
„Das Wochenbett ist wie Flitterwochen mit dem Baby“
In
den
ersten
10
Tagen
nach
der
Geburt
Ihres
Kindes
haben
Sie
Anspruch
auf
bis
zu
2
Wochen-
bettbesuche
pro
Tag
(Frühwochenbett).
Während
des
Frühwochenbetts
besuche
ich
Sie
selbst-
verständlich
auch
am
Wochenende
und
an
Feiertagen.
Danach
besuche
ich
Sie
in
regelmäßigen
Abständen
bis
zur
abgeschlossenen
12.
Woche
nach
Ihrer
Entbindung
(nach
den
10
Tagen
können
noch
weitere
16
Besuche/Beratungen
in
Anspruch
genommen
werden).
Ich
betreue
„meine“
Familien
immer
sehr
individuell
und
achte
auf
ihre
Bedürfnisse.
Stillende
Mütter
betreue
ich
darüber
hinaus
gerne bis zum Ende der Stillzeit.
Ich
berate
zu
Themen
wie
Säuglingspflege,
Stillen,
Flaschenernährung,
Schlafumgebung
des
Neu-
geborenen
und
zu
vielem
mehr.
Im
Laufe
der
Betreuung
zeige
ich
Ihnen
leichte
Beckenboden-
übungen und wir sprechen über Verhütung und Sexualität.
Neben
all
den
medizinischen
Aspekten
lege
ich
auch
hier
großen
Wert
auf
Raum
für
Fragen,
Ansprechen von Sorgen und vielleicht sogar Ängsten.
Das
Wochenbett
ist
von
so
vielen
Umstellungsprozessen
gekennzeichnet
…
Eine
Geburt
muss
seelisch
verarbeitet
werden,
der
Körper
ist
mit
der
Wundheilung
und
der
hormonellen
Umstellung
beschäftigt,
die
Rückbildung
von
schwangerschafts-
und
geburtsbedingten
Veränderung
findet
statt
und
die
Milchbildung
kommt
in
Gang
bzw.
soll
aufrecht
erhalten
werden
(vorausgesetzt
die
Mutter
möchte Stillen). Da hat der Körper und die Seele ganz schön viel zu tun!
Deshalb
ist
es
ganz
besonders
wichtig,
dass
Sie
sich
in
dieser
Zeit
so
viel
Ruhe
wie
möglich
gönnen
–
es heißt nicht umsonst: WOCHENBETT!
Erholen
Sie
sich,
kuscheln
Sie
mit
Ihrem
Baby
so
viel
wie
möglich
und
sehen
Sie
die
Zeit
als
Möglichkeit
der
inneren
Einkehr.
Diese
Zeit
ist
so
besonders
und
schon
fast
magisch,
dass
sie
ausgekostet und genossen werden sollte!
Stillen
bietet
viele
gesundheitliche
Vorteile
für
Mutter
und
Kind.
Muttermilch
ist
die
beste
und
natürlichste
Ernährung
für
ein
Neugeborenes
bzw.
einen
Säugling
und
Stillen
zählt
für
viele
Frauen
zu
den
schönsten
Erfahrungen
in
ihrem
Leben,
denn
kaum
zu
einem
anderen
Zeitpunkt
ist
man
mit
einem
kleinen
Kind
so
nah
und
eine
Beziehung
so
innig.
Das
Stillen
befriedigt
ein
Baby
auf
so
vielseitige
Weise
und
es
ist
weitaus
mehr
als
nur
Ernährung.
Ein
Baby
schmeckt,
riecht,
hört
sieht
und
fühlt seine Mama während des Trinkens … es fühlt sich absolut sicher und geborgen.
Dennoch
kann
es
zu
Stillproblemen
kommen
–
auch
in
diesem
Fall
möchte
ich
Ihnen
gerne
nach
Bedarf
bis
zum
Ende
der
Stillzeit
kompetent
zur
Seite
stehen
und
Ihnen
mit
vielen
Tipps
weiterhelfen.
Sollten
Sie
sich
gegen
das
Stillen
entscheiden,
so
berate
ich
Sie
gerne
zur
Wahl
der
Muttermilch-
ersatznahrung und zur Flaschenhygiene etc.